Wenn du dich mit Camping nicht auskennst, gibt es einige Dinge, die du vorbereiten musst: Kaufen Sie ein Zelt, üben Sie, es aufzubauen, und bringen Sie eine Stirnlampe mit. Du solltest auch eine Schlafmatte mitbringen. Vergewissern Sie sich vor der Abreise, dass Ihr Zelt wasserdicht ist.
Bauen Sie ein Zelt im Garten oder im Wohnzimmer auf
Wenn Sie unsicher sind, wie man ein Zelt im Freien aufbaut, ist es eine gute Idee, im Garten oder im Wohnzimmer zu üben, bevor Sie sich auf Ihr Abenteuer einlassen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie mit allen unerwarteten Umständen zurechtkommen.
Der erste Schritt beim Aufbau eines Zeltes besteht darin, eine ebene Fläche zu wählen. Vermeiden Sie am besten Steine, Tannenzapfen oder andere scharfe Gegenstände, die den Zeltboden beschädigen könnten. Eine ebene Fläche ist stabiler und verhindert, dass Sie beim Schlafen stolpern.
Als Nächstes legen Sie die Grundfläche aus und breiten das Zelt aus. Achten Sie darauf, dass der Stoff glatt und flach liegt. Dann können Sie die Zeltstangen an ihren Platz stellen. Sie können auch Heringe in die Ecken setzen.
Ein weiterer wichtiger Schritt beim Aufbau eines Zeltes ist die richtige Befestigung des Regenverdecks. Das Außenzelt sollte den gesamten Zeltboden bedecken. Bei schlechtem Wetter oder starkem Wind können Sie es mit Heringen befestigen. Das Regenvlies verhindert, dass Ihr Zelt bei Regen zu nass wird.
Wenn Sie ein Zelt aufstellen, suchen Sie sich eine große, ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass die Fläche frei von herabgefallenen Ästen und anderen Gegenständen ist, die das Zelt durchbohren könnten. Wählen Sie am besten einen flachen, aber nicht sehr flachen Platz, da niedriger Boden bei Regen sehr nass ist.
Kaufen Sie eine Stirnlampe
Eines der wichtigsten Merkmale einer Stirnlampe ist ihre Helligkeit. Eine Lampe mit 500 Lumen oder mehr ist für den gelegentlichen Gebrauch auf einem Campingplatz ausreichend. Für das Bergsteigen oder Trailrunning ist eine Stirnlampe mit mehr Licht am besten geeignet. Diese können jedoch schwer und teuer sein.
Stirnlampen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Stilen. Sie können sich zum Beispiel für die Silva Terra Scout H entscheiden, die kompakt und leicht ist. Diese Stirnlampe ist außerdem umweltfreundlich, da sie aus Hanf und recyceltem Kunststoff hergestellt ist. Außerdem ist sie witterungsbeständig.
Diese Stirnlampe ist wiederaufladbar und kann in einem Rucksack oder einer Tasche verstaut werden. Sie wiegt etwa 100 Gramm, einschließlich Batterien. Das Stirnband ist verstellbar und innen mit Silikon ausgekleidet, damit die Lampe nicht vom Kopf rutscht. Eine weitere Besonderheit dieser Stirnlampe ist, dass sie mit einer Sperrtaste ausgestattet ist. Dadurch wird verhindert, dass sich die Taschenlampe versehentlich einschaltet, während sie sich in der Tasche befindet.
Wenn Sie in den Bergen mit einem Zelt unterwegs sind, sollten Sie in eine Stirnlampe investieren, die mehrere Helligkeitsstufen bietet. Eine gute Stirnlampe sollte in der Lage sein, auf der höchsten Stufe zwei bis fünf Stunden Licht zu spenden. Bei niedriger oder mittlerer Helligkeitsstufe sollte sie zwischen fünfzehn und hundert Stunden leuchten.
Das Zelt bei Regen abdecken
Wenn du in den Bergen zeltest und es regnet, musst du deine Ausrüstung vor Wasser schützen. Eine Möglichkeit ist, Ihr Zelt mit einem Outdoor-Seil abzudecken. Dieses Seil ist in Geschäften, die Outdoor-Ausrüstung verkaufen, erhältlich. Es sollte stark genug sein, um die Plane zu befestigen, und Sie können es mit zusätzlichen Heringen an der Vorderwand Ihres Zeltes befestigen.
Eine Plane ist eine gute Möglichkeit, Ihr Zelt vor spitzen Steinen zu schützen und es sauber zu halten. Achten Sie beim Aufbau Ihres Zeltes darauf, dass die Plane nicht über das Zelt hinausragt, da sie sich sonst mit Regen vollsaugt.
Eine Plane muss fest über das Zelt passen, und ihre Ecken sollten angeschliffen sein. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Plane so positioniert haben, dass sie nicht undicht ist. Achten Sie außerdem darauf, die Ecken und Ösen zu verwenden und einen Palstek zu binden, um sie zu sichern. Wenn Sie Ihr Zelt selbst aufstellen, sollten Sie das Aufspannen der Plane üben, bis Sie es richtig können. Ebenso solltest du das Aufstellen des Zeltes üben, um sicherzustellen, dass du es mit Genauigkeit und Schnelligkeit machen kannst.
Sie können Ihr Zelt auch mit einem Paracord oder einem Seil abspannen und es an Bäume hängen. So schützen Sie Ihre Ausrüstung vor Regen und Wind. Du kannst die Plane auch mit verstellbaren Zeltstangen an deinem Zelt befestigen. Denken Sie immer daran, das Tarp schräg aufzuhängen, damit der Regen abfließen kann. Tarps dienen auch als Windschutz für Ihr Zelt.
Nehmen Sie eine Schlafmatte mit
Eine Schlafmatte ist aus verschiedenen Gründen wichtig, unter anderem wegen des Komforts und der Zuverlässigkeit. Sie kann auch zusätzlichen Schutz und Wärme gegen den Boden bieten. Selbstaufblasende Matten sind eine gute Wahl für alle Jahreszeiten. Sie können so eingestellt werden, dass sie den richtigen Härtegrad für Ihre Vorlieben erreichen.
Eine Schlafmatte hat einen höheren R-Wert als ein Schlafsack und speichert die Körperwärme. Der R-Wert einer Schlafunterlage sollte mindestens vier betragen. Je höher der R-Wert ist, desto wärmer ist sie. In den Sommermonaten können Sie den Komfort der Isolierung vorziehen. Im Winter brauchen Sie jedoch eine Isolierung.
Der erste Schritt bei der Vorbereitung Ihrer Schlafunterlage ist die Wahl eines Standorts. Versuchen Sie, einen Platz zu wählen, der relativ flach und nicht zu uneben ist. Wenn das nicht möglich ist, können Sie sich anpassen, indem Sie zusätzliche Kleidung und Schuhe einrollen. Die meisten modernen Isomatten sind über dem Boden aufgehängt, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, auf kaltem Fels oder Schlamm aufzuwachen.
Richtiges Aufstellen des Zeltes
Beim Aufstellen des Zeltes in den Bergen gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Erstens sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihr Zelt nicht in der Nähe eines toten Sturzes oder einer Gruppe umgestürzter Bäume aufstellen. Diese Dinge können den Boden etwas weich machen und das Risiko eines Sturzes erhöhen. Zweitens sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihr Zelt nicht zu nahe an einer Felswand aufstellen. Das ist besonders in den Wintermonaten wichtig, wenn sich kalte Luft stauen kann.
Drittens: Achten Sie darauf, dass Ihr Zelt nicht in der Nähe der vorherrschenden Winde steht. Egal, ob es regnet oder windig ist, richten Sie Ihr Zelt so aus, dass möglichst wenig Fläche dem Wind ausgesetzt ist, um maximalen Schutz zu gewährleisten. Das Ziel ist es, zu verhindern, dass Ihr Zelt wie ein Segel wirkt.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihr Zelt richtig aufgepumpt ist. Der richtige Luftdruck hält Sie warm, also achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck auf eine Seite ausüben. Vergewissern Sie sich auch, dass die Zelteingänge nicht vollständig geschlossen sind; lassen Sie einen kleinen Spalt frei, damit die Luft zirkulieren kann. Du solltest auch wissen, wie du dein Zelt richtig abbaust und verpackst, wenn du es nicht mehr brauchst.
Schließlich sollten Sie Ihr Zelt an einem Ort aufstellen, der in den frühen Morgenstunden Schatten spendet. Normalerweise bedeutet dies, dass Sie sich westlich oder südwestlich der Baumgrenze befinden. So verhindern Sie, dass sich Ihr Zelt in den frühen Morgenstunden in einen Backofen verwandelt. Vermeiden Sie es außerdem, Ihr Zelt auf der Spitze eines Hügels aufzustellen, wenn es sich vermeiden lässt.
Ähnliche Themen