Was man in die Berge mitnehmen sollte

Wenn du in die Berge gehst, musst du einige Dinge mitnehmen. Dazu gehören ein Erste-Hilfe-Set, eine Kühlbox und isolierende Kleidung. Vergessen Sie aber nicht, auch ein paar Pausen mitzunehmen.

Erste-Hilfe-Set

Ein Erste-Hilfe-Set für die Berge ist eine gute Möglichkeit, sich auf Notfälle vorzubereiten. Sie ähnelt dem, was viele Leute bei Arztbesuchen mit sich führen, hat aber den zusätzlichen Vorteil, dass man keine teure Ausrüstung oder Ausbildung braucht. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Erste-Hilfe-Kasten nur mit Dingen gefüllt sein sollte, die zur Behandlung kleinerer Verletzungen benötigt werden.

Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für die Berge sollte Dinge enthalten, mit denen sich häufige Verletzungen wie Schnittwunden oder Verstauchungen behandeln lassen. Es gibt viele verschiedene Arten von Erste-Hilfe-Kästen, darunter auch solche, die für das Camping im Auto gedacht sind. Einige enthalten sogar Erste-Hilfe-Material für Wanderungen und die Wildnis. Erste-Hilfe-Kästen sind eine gute Möglichkeit, für Notfälle gewappnet zu sein, nicht nur für Sie selbst, sondern auch für andere Wanderer oder Unbeteiligte.

Für den Fall, dass Sie von einem Insekt gestochen werden, sollten Sie auch Sportband und Hydrocortisoncreme mitnehmen. Außerdem benötigen Sie Latexhandschuhe und ein kleines Messer zum Entfernen von Splittern. Für den Fall, dass Sie sich in einem Gebiet verletzen, in dem es nicht genügend sauberes Wasser zum Waschen gibt, ist ein Nähzeug ebenfalls eine gute Idee. Schließlich sollten Sie noch Sicherheitsnadeln und eine HLW-Maske mitnehmen. Ein Erste-Hilfe-Kit sollte in einem wasserdichten Beutel verpackt sein.

Verbandsmaterial gibt es in verschiedenen Größen. Sie können auch größere Größen von nicht klebenden Mullbinden kaufen. Egal, ob es sich um eine Verstauchung oder eine Schnittwunde handelt, ein Verband hilft, die Blutung zu stillen und eine Verschlimmerung der Verletzung zu verhindern. Es sind verschiedene Arten von Verbänden erhältlich, darunter auch solche mit Klettverschluss für eine bessere Haltbarkeit.

Kühlbox

Wenn Sie sich auf ein Outdoor-Abenteuer einlassen, brauchen Sie eine gute Kühlbox. Sie müssen entscheiden, welche Größe Sie benötigen und welche Art von Kühlbox Ihren Anforderungen am besten entspricht. Je nach Art des Abenteuers, das Sie planen, kann die Größe der Kühlbox das Gepäck oder die Reichweite einschränken. Es gibt zwar größere und sperrigere Kühlboxen, aber kleinere und tragbare Modelle sind einfacher zu handhaben und zu verpacken.

Wenn du im Sommer in die Berge fährst, solltest du eine Kühlbox einpacken. Sie hält deine Getränke kühl und verhindert, dass dein Essen verdirbt. Es gibt auch einen Laden namens Bombswag, in dem du coole lokale Ausrüstung und Souvenirs kaufen kannst. Wenn du eine Kühlbox kaufst, hast du auch etwas, das dich an deinen Bergurlaub erinnert.

Wenn Sie eine mehrtägige Tour planen, sollten Sie eine bärensichere Kühlbox kaufen, damit Ihr Essen kalt und frisch bleibt. Sie können sogar eine vom Interagency Grizzly Bear Committee zertifizierte Kühlbox kaufen, die sicherstellt, dass Sie nicht gegen die Vorschriften zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verstoßen. Bären mögen keine Vorratsbehälter für Lebensmittel, daher verringern bärenresistente Kühlboxen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Bär in Ihre Kühlbox gelangt, erheblich.

Eine günstige, leichte Kühlbox, die für zwei Tage reicht, ist die Coleman Performance Cooler. Diese Kühlbox ist leicht, bietet viel Stauraum und hat stabile Kunststoffgriffe. Sie lässt sich leichter allein tragen, ist aber thermisch nicht so effizient wie eine Kühlbox, die Lebensmittel länger als einen Tag kalt halten kann. Dennoch ist sie für trockene Lebensmittel und Getränke geeignet.

Isolierende Kleidung

Bei der Wahl der isolierenden Kleidung für die Berge gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Die Grundschicht sollte aus einem atmungsaktiven Material bestehen, das Schweiß und Feuchtigkeit ableitet. Die mittlere Schicht sollte warm und eng anliegend sein und über eine gewisse Isolierung verfügen. Daunenmäntel eignen sich hervorragend für diese Schicht, besonders bei kaltem Wetter.

Isolierende Fasern gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen, wobei die höhere Zahl für eine wärmere Isolierung steht. Je nach Jahreszeit sind Polarfleece, Poly/Olefin-Mischungen und Kunstfasern die ideale Wahl. Leichte Daunenoberteile sind eine weitere gute Wahl für kälteres Wetter.

Zusätzlich zu diesen Kleidungsstücken können Sie auch leichte lange Unterwäsche mitnehmen. Diese kann jedes Outfit wärmer machen, wenn sie unter anderen Schichten getragen wird. Mercerisierte Merinowolle eignet sich hervorragend als Unterwäsche, und es gibt sie sowohl für Männer als auch für Frauen. Diese Schichten verhindern auch, dass Sie überhitzen.

Wenn Sie viel wandern werden, sollten Sie eine leichte Daunenjacke in Betracht ziehen. Sie ist leicht zu verpacken und bietet mehr Wärme als andere Isoliermaterialien. Die Füllkraft, mit der die Wärmemenge einer Jacke gemessen wird, liegt zwischen 450 und 900. Daunenjacken sind auch wind- und wasserabweisend, aber man muss bedenken, dass sie ihre isolierenden Eigenschaften verlieren, wenn sie nass werden.

Kamera

Wenn Sie in den Bergen fotografieren wollen, sollten Sie eine Kamera mit einem langen Zoomobjektiv oder mit einer verstellbaren Brennweite kaufen. Der Grund dafür ist, dass beim Fotografieren in den Bergen oft härtere Lichtverhältnisse herrschen, insbesondere bei kalten Temperaturen. Außerdem neigt der Schnee dazu, das Licht zu reflektieren, was die richtige Belichtung zu einer Herausforderung macht.

Smartphones sind großartig, aber sie können nicht mit der Qualität einer spiegellosen Kamera oder einer DSLR mithalten. Wenn Sie beispielsweise bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang fotografieren, neigt die Kamera Ihres Smartphones dazu, Aufnahmen zu machen, die im Vordergrund unterbelichtet und im Himmel überbelichtet sind. Auch mit Schatten hat sie ihre Probleme. Eine spezielle Kamera ist die beste Wahl, wenn Sie in den Bergen unterwegs sind, und sie wird sich auf lange Sicht auszahlen.

Eine weitere großartige Kamera für die Berge ist die Sony RX100iii. Diese leichte Kompaktkamera ist eine gute Wahl, wenn Sie einen ganzen Tag lang wandern wollen. Ein Weitwinkelobjektiv eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen und ermöglicht es Ihnen, viele Informationen in einer einzigen Aufnahme zu erfassen. Allerdings kann ein Weitwinkelobjektiv auch zu viele Informationen einfangen, so dass Sie eine Brennweite wählen müssen, mit der Sie das Zentrum des Interesses erfassen können. Eine weitere wichtige Funktion ist die Blendenpriorität, mit der die Schärfentiefe der Fotos gesteuert wird.

Mit einem Teleobjektiv können Sie auch die Details einfangen, die eine Bergaufnahme wirklich spektakulär machen. Weitwinkelobjektive neigen dazu, den Vordergrund zu betonen und den Hintergrund zu vernachlässigen, während Teleobjektive die Größe des Berges hervorheben und sich auf die schroffen Details konzentrieren.

Ähnliche Themen