Wenn du im Wald zeltest, möchtest du vielleicht einen Unterstand bauen, um dich vor den Elementen zu schützen. Du kannst Waldabfälle verwenden, um einen Unterstand zu bauen. Tannennadeln und Blätter eignen sich gut als Isolierung. Es ist am besten, den Waldschutt von unten nach oben zu verlegen, um zu verhindern, dass Regen ins Innere gelangt.
Vermeide es, stechende Insekten anzulocken
Wenn du einen Unterschlupf im Wald bauen willst, solltest du es vermeiden, stechende Insekten anzulocken. Manche Menschen haben Angst vor Insekten und halten sich deshalb nicht gerne im Freien auf. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um dies zu verhindern. Zunächst müssen Sie sich über die Arten von Insekten informieren, denen Sie begegnen könnten. Stechmücken zum Beispiel sind notorisch lästig. Sie hinterlassen nicht nur juckende Stiche, sondern übertragen auch Krankheiten und lösen schwere allergische Reaktionen aus.
Eine andere Möglichkeit, um zu vermeiden, dass stechende Insekten angelockt werden, besteht darin, ein natürliches Abwehrmittel zu verwenden. Sie können Ihre Kleidung und die Zeltklappen mit Zitronengras- oder Lavendelöl einreiben. Es gibt auch viele im Handel erhältliche Produkte, die Citronella und Lavendel enthalten. Einige dieser Produkte können auf die Kleidung oder sogar auf Glühbirnen aufgetragen werden.
Vermeiden Sie Überschwemmungen
Der beste Weg, um Überschwemmungen zu vermeiden, wenn Sie einen Unterschlupf im Wald bauen, ist es, sich auf höherem Gelände aufzuhalten. Sturzfluten sind in der Regel die Folge von lang anhaltenden Regenfällen oder wiederholten Gewittern in demselben Gebiet. Unter diesen Umständen sollten Sie sich so schnell wie möglich auf höher gelegenes Gelände begeben. Am besten beobachten Sie die örtlichen Wetterbedingungen, indem Sie im NOAA-Wetterradio oder im Fernsehen nach möglichen Überschwemmungen Ausschau halten. Richten Sie dann Ihren Unterschlupf in einem Abstand von 200 Fuß zu einem Bach oder Fluss ein, der mehr als knöcheltief ist. Überschwemmungen sind unvorhersehbar. Vermeiden Sie es daher, Bäche und Flüsse in Gebieten zu überqueren, die unerwartet überflutet werden können. Fahren Sie auch nicht über überflutete Straßen. Denn Sie wissen nicht, wie tief das Wasser ist, und Sie könnten festsitzen.
Wenn Sie einen natürlichen Unterschlupf bauen wollen, sollten Sie einige Werkzeuge mitnehmen. Ein feststehendes Campingmesser ist besonders nützlich, ebenso wie eine Klappsäge. Außerdem sollten Sie Paracord und robuste Gartenschnur mitnehmen. Die Klappsäge kann zum Beschneiden von Materialien nützlich sein, aber fällen Sie niemals lebende Bäume. Achten Sie darauf, dass Sie für den Bau von Unterkünften nur totes und kein lebendes Holz verwenden.
Wenn du einen Unterschlupf im Wald baust, wähle eine ebene Fläche, die erhöht liegt. Auf diese Weise können Sie Überschwemmungen durch Regen vermeiden. Vermeide es auch, den Unterschlupf in Bereichen zu errichten, in denen tote Äste auf dich fallen können. Bauen Sie den Unterschlupf möglichst nicht an einem Flussufer, damit Sie trocken bleiben.
Es ist auch wichtig, einen hoch gelegenen Platz zu wählen, der einen guten Abfluss hat. So wird das Regenwasser von Ihrem Zelt ferngehalten. Außerdem sollten Sie Orte vermeiden, an denen sich Wasser ansammeln und Schäden verursachen kann. Wählen Sie für Ihren Campingausflug ein Zelt von guter Qualität. Es sollte nicht nur trocken sein, sondern auch das Risiko von Blitzschlag oder Sturzfluten berücksichtigen.
Wenn du einen Unterschlupf im Wald baust, solltest du dir die Zeit nehmen, die Gegend zu studieren. Achten Sie auf die Wettervorhersagen und stellen Sie sicher, dass der Standort frei von Wasser und Geröll ist. Es ist auch wichtig, exponierte Bergkämme und Hügel zu vermeiden, da diese anfällig für Sturzfluten sind. Vermeiden Sie auch das Zelten in der Nähe großer Bäume, da diese Blitze anziehen können. Es ist auch besser, einen Unterstand zu bauen, der hoch genug ist, um sich vor starkem Wind zu schützen.
Wählen Sie einen Standort für einen dauerhaften Unterschlupf
Beim Bau eines dauerhaften Unterschlupfs auf einer Campingreise gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zum Beispiel solltest du einen Platz in der Nähe einer Wasserquelle wählen. Außerdem solltest du einen Ort wählen, der nicht überschwemmungsgefährdet ist. Außerdem sollten Sie einen Standort wählen, der leicht zu erreichen ist. Schließlich müssen Sie jeden Tag zu der Wasserquelle gehen. Und schließlich sollten Sie vermeiden, auf Tierpfaden zu bauen.
Zum Glück gibt es mehrere Methoden, um dauerhafte Unterstände zu bauen. Eine Möglichkeit ist der Bau eines Dreibeinhauses. Diese Art von Unterschlupf ist einfach zu bauen. Du brauchst ein Feuer, ein Dreibein und mindestens drei lange, starke Äste. Dann brauchst du noch eine Isolierung.
Der Standort deines Unterschlupfs ist ebenfalls wichtig. Wähle einen Ort, an dem er vor Raubtieren sicher ist. Achten Sie auf Tierspuren und -kot, bevor Sie sich für einen Standort entscheiden. Vor allem sollten Sie einen Ort wählen, der gut vor bedrohlichen Personen versteckt ist. Auf diese Weise müssen Sie nicht befürchten, dass Ihr Unterschlupf von ihnen verwüstet wird.
Wählen Sie einen Ort, der vor Wind geschützt ist. Wenn du zum Beispiel im Wald zeltest, solltest du einen Ort wählen, an dem der Wind nicht zu stark ist. Auf diese Weise vermeiden Sie windbedingten Regen und minimieren die Zugluft.
Sie sollten auch einen Ort wählen, an dem Sie sich am wohlsten fühlen. Ein guter Standort für einen langfristigen Unterschlupf sollte über einen guten Vorrat an Brennholz und Baumaterialien verfügen. Außerdem sollten Sie einen Ort wählen, der in der Nähe einer Wasserquelle liegt. Das ist besonders wichtig, wenn Sie vorhaben, mehrere Tage in den Wäldern zu bleiben.
Halten Sie Ihren Lagerplatz sauber
Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Lagerplatz beim Zelten im Wald sauber zu halten. Zunächst sollten Sie vermeiden, Lebensmittel oder andere Gegenstände über Nacht draußen liegen zu lassen. Diese können Tiere anlocken, die Ihre Campingausrüstung zerstören können. Wenn Sie draußen kochen, sollten Sie den Herd und die Pfannen außer Sichtweite aufbewahren. Achten Sie außerdem darauf, dass das Zelt mindestens 200 Fuß von der Wasserquelle entfernt ist.
Eine weitere Möglichkeit, den Campingplatz sauber zu halten, besteht darin, das Toilettenpapier und die Seifen aus der Wasserversorgung fernzuhalten. Es kommt oft vor, dass Sie früh nach Hause fahren wollen und etwas vergessen haben, also halten Sie Ausschau nach vergessenen Gegenständen. Die Verwendung von Feuchttüchern zum Abwischen des Campingplatzes ist ebenfalls eine gute Idee, vorausgesetzt, Sie kaufen biologisch abbaubare Tücher.
Müll- und Recyclingbehälter sind ein wichtiger Bestandteil der Campingplatzreinigung. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialien sortiert und beschriftet haben. Zu diesem Zweck können Sie auch aufklappbare Mülleimer für den Campingplatz kaufen. Die Verwendung von geruchsdichten Müllbeuteln ist ebenfalls eine gute Option.
Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, keine Lebensmittel oder Abfälle in Ihrem Zelt zu lassen. Bären haben es auf Abfälle und Lebensmittel abgesehen, wenn sie diese finden. Lassen Sie niemals Lebensmittel oder Abfälle unbeaufsichtigt. Lassen Sie auch niemals Lebensmittel oder Müll über Nacht draußen liegen. Wenn Sie vorhaben, eine Feuerstelle zu benutzen, sollten Sie Essensreste, Abfälle und Zahnpasta einpacken. So bleibt der Campingplatz frisch und frei von Gerüchen.
Ähnliche Themen