Wie beginnt man mit dem CAMPING IM WINTER


Icebreaker Base Layer Hose

Die Icebreaker Winter Zone Base Layer besteht aus zwei Komponenten, dem Oberteil und dem Unterteil. Die Herrenversion reicht bis zu den Knöcheln, während die Damenversion bei der Wadenmitte endet. Sowohl das Oberteil als auch das Unterteil sind mit der BodyfitZONE-Technologie ausgestattet, die die Körpertemperatur mit einem anatomisch geformten Merinostoff und einem geringen Anteil an Lycra reguliert.

Das Oberteil der Basisschicht besteht aus 200 g/m² Merinowolle und ist daher unglaublich warm und leicht. Es ist eine gute Wahl für Langstreckenwanderer und Camper, da es die Körpertemperatur reguliert und ein Aufscheuern der Oberschenkel verhindert. Dank des integrierten Hosenschlitzes kann man auch problemlos auf die Toilette gehen.

Wenn Sie einen langen Campingausflug machen, brauchen Sie eine mittelschwere Basisschicht. Sie eignen sich hervorragend für Campingausflüge im Spätherbst. Die Merino Mid Pant ist aus 100 % Merinowolle gefertigt. Sie ist bequem und hat Flachnähte für eine angenehme Passform.

Totmann-Anker

Totmann-Anker können Ihnen helfen, eine Struktur in weichem Boden zu sichern, ohne dass Sie graben müssen. Diese Technik kann auch in felsigen Gebieten eingesetzt werden. Bei dieser Technik wird ein Pfahl hinter einen großen Stock gesteckt und dann mit großen Steinen beschwert. Anschließend wird ein Knoten am Ende des Pfahls gemacht, um die Struktur zu sichern.

Totmann-Anker können an Bäume, Felsen oder Stöcke gebunden werden. Sie können auch mit Schnee gefüllte Plastiktüten verwenden, um Totmann-Anker herzustellen. Totmann-Anker lassen sich auch leicht mit einem Stück Schnur an den Absteckpunkten befestigen. Die Verwendung von Totmann-Ankern macht Ihren Campingausflug viel komfortabler.

Wenn Sie sich Sorgen machen, Ihre Deadman-Anker im Schnee auszugraben, können Sie stattdessen einen Schneepfahl verwenden. Diese Anker sind aus strapazierfähigem 4-Unzen-Oxford-Nylon mit Riemen und Gurtbandkanten gefertigt. Sie sind langlebig und können sechs bis 12 Zoll unter Sand oder Schnee vergraben werden. Sie werden in den USA hergestellt und sind leicht.

Isolierender Zeltteppich

Isolierende Zeltteppiche können eine hervorragende Möglichkeit sein, sich beim Zelten in den kälteren Monaten warm zu halten. Mit dem richtigen Zeltteppich fühlt sich Ihr Zelt wie ein zweites Zuhause an, während gleichzeitig verhindert wird, dass die Kälte des Bodens in das Zelt eindringt. Diese Teppiche passen perfekt zu den Campingmöbeln und einige haben sogar eine rutschfeste Unterseite.

Eine Schaumstoffunterlage kann auch zur Isolierung des Bodens in Ihrem Zelt verwendet werden. Die Schaumstoffpolsterung trägt dazu bei, den Wärmeverlust durch den Boden zu minimieren, während sie gleichzeitig Ihren Körper warm hält. Die Schaumstoffpolsterung verhindert auch, dass Feuchtigkeit in Ihren Körper eindringt. Es ist wichtig, einen isolierenden Zeltteppich für das Zelten im Winter zu wählen, der leicht ist und sich einfach transportieren lässt.

Wenn Sie Ihr Zelt mit einem Teppich ausstatten, trägt dies auch zur Geräuschdämmung bei. Im Gegensatz zu einer normalen Zeltunterlage dämpft ein Zeltteppich die Geräusche, die durch das Betreten des Zeltes entstehen. Außerdem fühlt sich Ihr Zelt unter den Füßen dadurch wärmer an. Einige Teppiche sind sogar mit einer thermischen Unterlage ausgestattet, die das Zelt ebenfalls wärmer hält.

Schlafen im Schlafsack

Ein Schlafsack schützt Sie im Schlaf vor Kälte und hält auch Ihren Kopf warm. Viele Schlafsäcke haben eine Kapuze, die du mit einem Kordelzug zuziehen kannst. Es ist auch wichtig, eine Mütze zu tragen, um das Gesicht warm zu halten. Wenn du wirklich frierst, kannst du auch ein Alpakawollhemd und eine Basisschicht unter deinem Schlafsack tragen.

Ein guter Schlafsack sollte Wärme und Komfort bieten und trotzdem genügend Bewegungsfreiheit lassen. Es gibt verschiedene Arten von Schlafsäcken für die unterschiedlichen Jahreszeiten. Ein Winterschlafsack zum Beispiel hält Sie bei kaltem Wetter warm, während ein Sommerschlafsack Sie kühl hält.

Ein Schlafsack sollte die richtige Länge für Ihren Körper haben. Er sollte halbrechteckig oder mumienförmig sein und eine Kapuze haben, die kalten Luftzug verhindert. Außerdem sollte er wasserabweisend sein und ein Futter haben. Das Futter sollte Ihre Körperwärme einschließen und Ihre Körperfeuchtigkeit ableiten, damit Sie warm bleiben.

Wenn Sie in einem Zelt schlafen, ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Schlafen warm anziehen. Sie sollten immer trockene Kleidung tragen, um zu vermeiden, dass Sie in Ihrem Schlafsack nass werden. So bleibst du nicht nur warm, sondern auch dein Schlafsack bleibt sauber.

Lawinenvermeidung

Beim Zelten im Winter ist die Vermeidung von Lawinen für Ihre Sicherheit unerlässlich. Um sicher zu sein, sollten Sie eine Lawinenrettungsausrüstung mit sich führen, z. B. eine Schaufel, eine Sonde und ein Lawinenverschüttetensuchgerät. Die Verwendung dieser Geräte ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn Sie von einer Lawine verschüttet werden, müssen Sie an die Oberfläche schwimmen und eine Lufttasche anlegen.

Lawinen ereignen sich am ehesten nach starken Schneefällen oder Regenfällen. Um zu vermeiden, von einer Lawine verschüttet zu werden, sollten Sie die Lawinengefahrenkarte des Parkdienstes oder anderer einschlägiger Organisationen prüfen. Außerdem sollten Sie auf die Steilheit eines Hangs achten. An steilen Hängen und in Gebieten, in denen der Schnee noch nass ist, ist die Lawinengefahr am größten.

Sie sollten nicht in Lawinengebiete wandern, wenn Sie Ihre Route nicht sorgfältig geplant haben. Wenn Sie in einem lawinengefährdeten Gebiet zelten, sollten Sie einen höheren Hang benutzen. Es ist auch ratsam, ein Schneemobil oder Skier zu benutzen, um höher gelegenes Gelände zu erreichen. Denken Sie daran, dass Lawinen in der Regel weiter hinten ausbrechen als erwartet, vermeiden Sie es also, an den Rand eines Abhangs zu gehen.

Bevor Sie zu einem Wintercampingausflug aufbrechen, sollten Sie Vorkehrungen treffen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Lagern Sie Lebensmittel an einem trockenen Ort und bauen Sie eine stabile Kochstelle. Bauen Sie dann, wenn möglich, eine Schneemauer um den Kochbereich. Zum Schluss müssen Sie Ihr Zelt mit Heringen sichern.

Aufstellen eines Zeltes in einer Jurte oder Hütte

Das Aufstellen eines Zeltes in einer Jurte oder Hütte hat viele Vorteile. Zum einen bieten diese Strukturen mehr Luxus als ein Zelt. Jurten haben einen Essbereich, ein Rollbett und einen Zweiflammenkocher. Außerdem verfügen sie oft über Solarenergie und einen Wechselrichter für Laptops. Jurten verfügen auch über einen Kühlschrank und einen Propangasgrill. Sie können auch einen Whirlpool oder einen kleinen oberirdischen Pool nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie über eine Komposttoilette verfügen.

Jurten sind ideal für Familien, weil sie mehr Platz bieten. So haben alle Platz, um sich auszubreiten und Spiele zu spielen oder Mahlzeiten zuzubereiten. Jurten sind bei schlechtem Wetter auch sicherer als Zelte. Ein Zelt wird nass und kann bei schlechtem Wetter beschädigt werden, so dass man nicht gut schlafen kann.

Jurten können sehr gemütlich und komfortabel sein. Jurten sind in der Regel sechzehn Fuß breit und bieten Platz für bis zu fünf Personen. Jurten haben in der Regel Strom und eine Feuerstelle, aber Sie müssen Bettzeug und Essen mitbringen. Viele Jurten sind auch behindertengerecht und haustierfreundlich.

Ähnliche Themen