Wie kocht man ohne Elektrizität? Ein paar Hinweise und Tipps

Stromausfälle sind unvermeidlich, und obwohl sie meist nur vorübergehend sind, können sie ganze Regionen in Mitleidenschaft ziehen. Unter diesen Umständen ist es unerlässlich, alternative Kochmethoden vorzubereiten. Als vorbereiteter Prepper ist es unerlässlich, sich mit entsprechender Ausrüstung und Lebensmitteln einzudecken. Wenn du nicht vorbereitet bist, könntest du verhungern und den Elementen ausgesetzt sein.

Einmachen ist eine ausgezeichnete Methode, um Lebensmittel zu konservieren

Einmachen ist eine ausgezeichnete Methode, um Lebensmittel zu konservieren, aber du brauchst dazu eine Stromquelle. In manchen Fällen ist es besser, Lebensmittel zu dehydrieren, anstatt sie einzulegen. Dieses Verfahren erfordert zwar Hitze, ist aber für die meisten Lebensmittel und Fleisch sicher.

Es gibt viele Möglichkeiten, Lebensmittel zu konservieren. Neben dem Einmachen können Sie Lebensmittel auch gefriertrocknen. Gefriertrocknen und Einmachen sind Methoden, mit denen Lebensmittel über einen langen Zeitraum haltbar gemacht werden können. Jahrhundert entwickelt wurden, verfügten viele Kulturen noch nicht über diese Annehmlichkeiten und mussten sich auf andere Methoden verlassen.

Das Räuchern von Lebensmitteln mit einem Kesselraucher ist eine weitere Möglichkeit, Lebensmittel zu konservieren. Mit dieser Methode lässt sich zwar ein guter Räuchergeschmack erzielen, sie ist jedoch nicht für die langfristige Lagerung geeignet. Verwenden Sie stattdessen einen Gefrierschrank, um Ihre Lebensmittel sicher aufzubewahren. Das Einmachen ist jedoch die beste Methode zur Konservierung von Lebensmitteln, wenn man ohne Strom kocht. Das Einmachen erfolgt in mehreren Schritten und mit verschiedenen Techniken. Der erste Schritt ist das Verschließen der Lebensmittel in Gläsern oder Dosen. Dann müssen Sie die Gläser oder Dosen mit Wasser erhitzen, um sie zu sterilisieren. Wenn Ihre Lebensmittel einen hohen Säuregehalt haben, müssen Sie etwas zusätzlichen Zitronensaft hinzufügen.

Während das Kochen ohne Strom gefährlich sein kann, ist das Einmachen eine sichere Methode zur Konservierung von Lebensmitteln. Bei dieser Methode werden die Lebensmittel in Gläser gefüllt und auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Durch diese Hitze werden Mikroorganismen abgetötet und Enzyme inaktiviert, was dazu beiträgt, dass die Lebensmittel sicher und schmackhaft bleiben.

Das Einmachen kann mit Gläsern und Dosen durchgeführt werden. Sterilisieren Sie zunächst die Dosen, indem Sie sie 10 Minuten lang in einen Topf mit kochendem Wasser stellen. Sobald sie sterilisiert sind, sollten Sie die Dosen mit Marmelade oder anderen Lebensmitteln füllen. Sobald sie voll sind, müssen Sie die Deckel verschließen. Dann stellen Sie die Gläser in den Kühlschrank. Sobald sie abgekühlt sind, werden die Gläser vakuumversiegelt.

Verwendung eines holzbefeuerten Kamins

Die Verwendung eines holzbefeuerten Kamins kann bei einem Stromausfall lebensrettend sein. Ganz gleich, ob es sich um eine Naturkatastrophe oder ein Unwetter handelt, die Verwendung eines solchen Ofens oder Kamins ist eine gute Möglichkeit, eine angenehme Temperatur zu Hause aufrechtzuerhalten. Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihres Hauses machen oder einfach nicht genug Gas haben, können Sie einen digitalen Holzfeuchtemesser kaufen, um den Holzvorrat in Ihrem Haus zu sichern. Diese Messgeräte werden mit Batterien betrieben, so dass Sie sie auch ohne Strom nutzen können. Holzkamine sind auch eine gute Option, um in den kälteren Monaten natürliche Wärme zu erzeugen.

Ein holzbefeuerter Kamin ist eine sicherere Option zum Kochen als ein gasbetriebener Kamin, der die Gasanlage Ihres Hauses beschädigen und schädliche Chemikalien in die Nahrung abgeben kann. Außerdem haben holzbefeuerte Kamine eine flache Oberseite, die sich ideal zum Abstellen von Töpfen und Pfannen eignet. Sie sind auch eine hervorragende Wärmequelle und sehr vielseitig.

Elektrische Kamine benötigen zum Betrieb Strom, ohne den sie nicht funktionieren. Es gibt jedoch auch gasbetriebene Feuerstellen, die keinen Strom benötigen. Sie können auch Solaröfen und Dörrautomaten verwenden, um ohne Strom zu kochen. Und wenn Sie mit wenig Geld auskommen müssen, können Sie sogar einen tragbaren Solarofen bauen.

Wenn Sie in einer abgelegenen Gegend leben, können Sie immer noch Gasherde zum Kochen verwenden. Allerdings erzeugen sie nicht so viel Wärme. Sie können sie zum Kochen von Wasser und zum Zubereiten einer schnellen Mahlzeit verwenden.

Verwendung eines Heuboxenofens

Die Verwendung eines Heuboxenofens für die Zubereitung von Speisen ohne Strom erfordert ein paar einfache Schritte und Materialien. Zunächst brauchen Sie eine isolierte Kiste, die die richtige Größe für Ihr Essen hat. Wenn Sie die richtige Größe gefunden haben, geben Sie Ihr Essen hinein und decken es ab. Auf diese Weise wird Ihr Essen gleichmäßig gegart, ohne dass es anbrennt oder überkocht. Als Nächstes schneiden Sie Ihr Fleisch in mundgerechte Stücke. Sie können eine Decke verwenden, um das Fleisch warm zu halten, während es gart.

Der Hauptvorteil eines Heuboxofens besteht darin, dass Sie viele verschiedene Arten von Speisen auf einem einzigen Feuer zubereiten können. Das bedeutet, dass Sie mit einem einzigen Feuer eine Vielzahl verschiedener Gerichte zubereiten können, was Ihnen Zeit und Energie spart. Außerdem können Sie die Speisen in einem einzigen Topf garen, ohne sie lange umrühren oder überwachen zu müssen. Ein weiterer großer Vorteil eines Heuboxofens ist die Tatsache, dass Ihre Speisen ihre Nährstoffe behalten.

Die Verwendung eines Heuboxofens ist eine der effizientesten Möglichkeiten, ohne Strom zu kochen. Er isoliert das heiße Material im Inneren, wodurch die Wärme lange erhalten bleibt. Am besten ist es, wenn Sie eine Kiste finden, die möglichst wenig Wärmeverluste aufweist.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Solarofens, der die Wärme der Sonne zum Kochen nutzt. Das ist eine einfache Möglichkeit, ohne Strom zu kochen, und sie ist kostengünstig. Allerdings dauert das Garen von Speisen viel länger als in einem herkömmlichen Ofen. Eine Tasse Reis zum Beispiel braucht normalerweise etwa 20 Minuten, um zu kochen, aber mit einem Solarofen dauert es ein paar Stunden. Wenn Sie aber auf einen langfristigen Stromausfall vorbereitet sind, ist ein Solarofen eine hervorragende Überlebensoption.

Verwendung eines Propankochers

Wenn Sie an einem Ort ohne Strom festsitzen, brauchen Sie eine Möglichkeit zum Kochen. Es gibt viele Möglichkeiten, von Hightech bis zu sehr einfachen. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, sollten Sie sich auf einen Stromausfall vorbereiten, damit Sie eine Mahlzeit zubereiten können und sicher sind. Wenn Sie einen Kocher für den Außenbereich verwenden, sollten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers befolgen.

Propan ist ein hervorragender Brennstoff für jedes Wetter und relativ preiswert. Im Gegensatz zu Holz, das gekauft und gehackt werden muss, lässt sich Propan leicht lagern und abgeben. Bei richtiger Lagerung kann Propan lange halten. Es kann sogar einen Generator mit Strom versorgen, was Ihnen helfen kann, einen Stromausfall zu überstehen.

Propanöfen können auch in Innenräumen verwendet werden. Das ist eine gute Option für Menschen, die nicht gerne mit Strom kochen. Aber denken Sie daran, dass das Propan gefährlich sein kann, wenn es nicht richtig entlüftet wird. Ein Propangasherd setzt geringe Mengen Kohlenmonoxid frei. Sie sollten sich dieser Gefahren stets bewusst sein, bevor Sie einen Propanherd zum Kochen ohne Strom verwenden.

Propangasherde sind außerdem tragbar und leicht. Sie können sicher in Innenräumen verwendet werden, solange sie gut belüftet sind. Sie verwenden in der Regel 8-Unzen-Kanister mit Brennstoff, die für etwa zwei bis vier Stunden reichen. Achten Sie darauf, einen Kohlenmonoxiddetektor in der Nähe zu haben.

Propangasherde gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. Der beliebteste Typ ist der tragbare Propankocher mit zwei Brennern, der sehr leicht und kompakt ist. Außerdem ist er sehr leicht zu verstauen. Sie können auch verschiedene Größen von Propantanks kaufen – 20 Pfund ist die gängigste Größe. Es gibt auch kleinere Propangasflaschen, die ein bis fünf Pfund wiegen.

Verwendung eines Reflektorofens

Die Verwendung eines Reflektorofens zum Kochen auf einem Feuer ist eine gute Möglichkeit, ohne Strom zu kochen. Diese Öfen sind tragbar und können dauerhaft in einer Bug-Out-Tasche untergebracht werden. Sie werden feststellen, dass sie überraschend effektiv sind. Sie können sogar mit Gas- und Elektroöfen mithalten.

PE1-Reflektoröfen bestehen aus zwei Plattengruppen. Die obere und die untere Platte sind durch Verbindungsstangen miteinander verbunden. Diese Stangen werden dann durch die Löcher in den beiden Lüftungsöffnungen geführt. Dadurch wird die Belüftung des Reflektorofens sichergestellt. Der andere Satz von Lüftungslöchern dient als Halterung für die Pfannen.

Die Konstruktion des Reflektorofens ermöglicht die Verwendung mit einem Lagerfeuer beliebiger Größe. So können Sie den Kochvorgang besser kontrollieren. Das Kochen über offenem Feuer kann eine unangenehme Erfahrung sein, vor allem, wenn Sie ein Anfänger sind. Die Temperatur des Feuers kann Ihr Essen sehr schnell in Holzkohle verwandeln.

Reflektoröfen sind außerdem sehr flexibel und einfach zu bedienen. Sie eignen sich hervorragend zum Kochen von Eiern und Speck. Einige Reflektoröfen haben auch Handlöcher für eine einfache Handhabung. Mit einem Handloch können Sie den Reflektorofen während des Kochens anfassen, und auch die Position des Ofens lässt sich leicht einstellen. Sie können auch zum Backen von Muffins oder Keksen verwendet werden.

Reflektoröfen funktionieren, indem sie das Licht von einem Punkt auf eine spiegelnde Oberfläche reflektieren. Sie sind in der Lage, das Licht in einem engen Strahl zu bündeln, der die Kochfläche heiß macht. Im Gegensatz zu Paraboloid-Solarkochern folgen sie jedoch nicht automatisch dem Stand der Sonne.

Ähnliche Themen