Es gibt verschiedene Methoden, um im Wald um Hilfe zu rufen. Zu diesen Methoden gehören die Verwendung eines Signalgeräts, die Verwendung einer Plane als Schutz und die Verwendung einer Pfeife. Es gibt auch Möglichkeiten, die Begegnung mit Grizzlybären zu vermeiden.
Signalgerät
Wenn du auf einen Survival-Trip in den Wald gehst, brauchst du ein Signalgerät, um Hilfe zu rufen. Die gängigste Art, dies zu tun, ist ein Blitzlicht oder eine Taschenlampe. Die Botschaft sollte groß sein und sich von der Umgebung abheben, um die Aufmerksamkeit der Retter auf sich zu ziehen. Ein Signalspiegel oder reflektierendes Metall ist ebenfalls eine Option. Diese Gegenstände sind in vielen Erste-Hilfe-Survival-Kits oder sogar an Gürtelschnallen zu finden.
Eine weitere Möglichkeit, um Hilfe zu signalisieren, ist die Verwendung einer Pfeife. Pfeifen können sehr effektiv sein, und sie sind auch nicht teuer. Während Schreien viel Anstrengung erfordert, können Pfeifen andere Geräusche leicht unterdrücken. Eine Rettungspfeife kann man leicht für ein paar Dollar kaufen.
Eine weitere Möglichkeit, im Wald Hilfe zu signalisieren, ist die Verwendung eines persönlichen Peilsenders, der Signale an globale Such- und Rettungssatellitensysteme sendet. Die Verwendung einer persönlichen Bake ermöglicht es den Suchmannschaften, Sie aufzuspüren. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Bakens eine lange Lebensdauer hat. Sie können auch eine Bodenmarkierung anbringen, um Rettungskräfte zu Ihnen zu führen, wenn Sie sich verirrt haben.
Verwendung einer Plane als Tarp
Wenn Sie auf einem Survival-Trip sind, kann eine Plane den dringend benötigten Schutz und die nötige Privatsphäre bieten. Das leichte Material macht ein Tarp ideal für die Verwendung als Unterschlupf, aber es kann auch für die persönliche Hygiene nützlich sein. Ein Tarp kann verwendet werden, um das Vieh vor Sonne, Regen und Schnee zu schützen. Sie kann auch als Sichtschutz beim Baden dienen. Wenn du allein bist, ist eine atmungsaktive Plane dafür ideal.
Falls Sie mitten in der Wildnis feststecken, können Sie mit einer Plane Hilfe signalisieren. Es kann auch als Regenponcho, als reparaturfähiges Dach oder als Tarnung für ein Jagdversteck verwendet werden.
Eine Plane ist einer der vielseitigsten Überlebensartikel. Sie kann als Unterschlupf, als Wassersammelsystem oder sogar als Transportmittel für Verletzte verwendet werden. Sie kann auch verwendet werden, um ein Dach zu reparieren, wenn es durch einen Orkan beschädigt wurde. Planen sind preiswert und können eine Vielzahl von Funktionen erfüllen.
Man kann eine Plane auch als Picknickdecke verwenden. Sie können sogar große Buchstaben auf die Plane malen, um Hilfe zu signalisieren. Sie können eine Plane auch zum Abdecken eines wertvollen Gegenstandes verwenden. Dunkle olivgrüne oder getarnte Planen sind nützlich, um empfindliche Gegenstände zu verstecken.
Verwendung einer Trillerpfeife
Die Verwendung einer Trillerpfeife, um Hilfe zu rufen, ist eine überlebenswichtige Fähigkeit. Pfeifen sind laut und können aus einer Entfernung von mehreren Kilometern gehört werden, was wichtig ist, wenn du in Schwierigkeiten steckst. Du kannst eine Pfeife mit einer Schnur kaufen und um den Hals tragen. Oder Sie können eine selbst herstellen. Unabhängig davon, welche Methode du wählst, solltest du immer mehrere Trillerpfeifen bei dir haben.
Wenn Sie auf einer Überlebenstour sind, sollten Sie eine Pfeife zur Abwehr von Tieren verwenden. Es gibt Pfeifen, die aus Gewehrhülsen oder Metallschrott hergestellt werden. Beide sind haltbar und können zum Verscheuchen von Tieren verwendet werden. Sie können auch Pfeifen mit Umhängebändern kaufen und sie an Ausrüstungstaschen oder Schlüsselanhängern befestigen.
Die von Ihnen gewählte Trillerpfeife sollte einen Dezibelwert von mindestens 100 haben. Je höher der Wert, desto lauter ist die Pfeife. Außerdem wird eine Pfeife mit einem höheren Wert eher gehört. Eine Pfeife mit einem höheren Dezibelwert klingt auch aus der Ferne deutlicher.
Vermeidung von Grizzlybären
Wenn Sie bei einem Survival-Trip um Hilfe rufen, sollten Sie Grizzlybären meiden. Grizzlybären sind aggressive Aasfresser, die gelegentlich Säugetiere mit Hufen erbeuten. Sie fressen auch gerne Fleisch, das eine wichtige Energiequelle darstellt. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie einen Grizzly in der Nähe eines Kadavers oder sogar auf ihm ruhen sehen.
Der beste Weg, eine Begegnung mit einem Bären zu vermeiden, besteht darin, wachsam zu sein und den Geruch des Bären zu meiden. Wenn Sie einen Bären sehen, versuchen Sie, sich größer, aber nicht einschüchternd zu machen. Der Bär könnte seine Jungen füttern oder beschützen, oder er könnte verängstigt sein. Wenn Sie sich einem Bären nähern, versuchen Sie, mit leiser Stimme mit ihm zu sprechen und leise zu sein. Vermeiden Sie laute Geräusche, da er sonst aggressiv reagieren könnte.
Auch wenn es verlockend sein mag, sich einem Bären zu nähern, muss man wissen, dass er gefährlich und unberechenbar sein kann. Ein Grizzlybär kann ohne Vorwarnung Kontakt mit Menschen aufnehmen und angreifen. Anstatt sich zu erschrecken und zu fliehen, sollten Sie sich tot stellen. Rollen Sie sich auf den Rücken, verschränken Sie die Arme hinter dem Kopf und achten Sie darauf, dass Sie nicht aggressiv aussehen. Wenn du deinen Rucksack anbehältst, kannst du dich besser verstecken, falls ein Bär versucht, sich dir zu nähern.
Verwendung einer Decke als Isoliermaterial
Während der Hauptzweck von Decken darin besteht, Wärmestrahlung zu reflektieren, können sie auch für andere Zwecke nützlich sein. Sie können vor leichtem Regen und Schnee schützen und die Wärme eines Lagerfeuers reflektieren. Außerdem können sie als Signalmittel für die Hilfe in Notfällen verwendet werden. Die reflektierende Seite der Rettungsdecken macht sie aus der Luft besser sichtbar, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass jemand Ihren Ruf hört. Einige Rettungsdecken enthalten sogar einen Morsecode, mit dem man Hilfe rufen kann.
Rettungsdecken sind preiswert und leicht in Sportgeschäften erhältlich. Schon für sechs Dollar können Sie eine sehr haltbare Rettungsdecke kaufen. Eine andere Möglichkeit ist der Kauf einer strapazierfähigeren, wiederverwendbaren Weltraumdecke für etwa 14 $. Diese Decken sollten groß genug sein, um zwei Personen bequem zuzudecken.
Ein weiterer Vorteil von Weltraumdecken ist, dass sie sehr atmungsaktiv sind. Das bedeutet, dass sie Ihren Körper auch bei kaltem Wetter warm halten können. Bei kalter Witterung ist es am besten, übermäßiges Schwitzen zu vermeiden, denn es verdunstet und macht den Körper kälter. Eine Rettungsdecke kann die Verdunstung von Wärme verlangsamen und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung erhöhen.
Das Feuer am Laufen halten
Als Erstes sollten Sie das richtige Holz für Ihr Feuer finden. Dieses Holz sollte trocken und nicht feucht sein. Wenn es nass ist, dauert es länger, bis es sich entzündet. Vermeiden Sie außerdem tief hängende Äste, denn sie brechen leicht ab und brennen nicht gut.
Als Nächstes sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich an einem geschützten Ort befinden. Ein guter Platz für ein Lagerfeuer ist ein toter Baum oder ein Baumstumpf. Lebende Bäume brennen nicht gut und können die Landschaft verschandeln. Stehendes Totholz ist die beste Wahl. Wenn das Holz nass ist, sollte es leicht brechen.
Sobald ein Feuer ausgebrochen ist, sollten Sie sich auf eine natürliche Brandschneise zubewegen. Die natürliche Feuerschneise kann eine offene Fläche, eine Straße, ein gerodetes Waldstück, ein Geröllfeld oder ein Gewässer sein. Wenn Sie sich in einem Wald befinden, halten Sie sich von offenen Flächen fern, da die Glut auf höher gelegene Flächen überspringt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Sammeln großer Stämme als Brennmaterial. Dies lässt sich leicht bewerkstelligen, indem du tote Bäume in der Gegend suchst und sie in der Nähe der Stelle stapelst, an der du ein Feuer machen willst. So bleibt das Feuer trocken und Sie müssen Ihren Holzvorrat nicht aufschneiden. Außerdem hält der Rauch des Feuers das Ungeziefer fern. Du kannst auch verrottetes Holz, große Moosstücke und Baumpilze verwenden.
Sich warm halten
Wenn du allein im Wald bist, solltest du als Erstes einen Unterschlupf bauen. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass du gerettet wirst, wenn dich jemand findet. Du kannst auch eine Plattform bauen, auf der du schlafen kannst. Wenn du Glück hast, kannst du aus einer Entfernung von mehreren hundert Metern um Hilfe rufen.
Eine weitere Möglichkeit, sich warm zu halten, ist ein Feuer zu machen. Es kann schwierig sein, ein Feuer zu entfachen, aber wenn man das Glück hat, Zugang zu einem Feuer zu haben, kann man es schnell entfachen und sich warm halten. Ein Feuer trocknet auch nasse Kleidung.
Während du versuchst, dich warm zu halten, ist es wichtig, dass du ruhig bleibst. Um zu überleben, brauchst du Nahrung und Wasser, und es ist am besten, wenn du genügend davon vorrätig hast. Ein Survival-Kit mit einem Erste-Hilfe-Kit, Streichhölzern und einer Wasserreinigungstablette ist ein wichtiger Bestandteil. Es ist auch ratsam, einen Regenmantel oder zusätzliche warme Kleidung einzupacken. So bleiben Sie warm, auch wenn es draußen kalt ist.
Ähnliche Themen