Wie man eine Taschenlampe für das Überleben auswählt

Bei der Auswahl einer Taschenlampe für den Überlebenskampf müssen Sie eine wählen, die aus haltbaren Materialien besteht und allem standhält, was Mutter Natur ihr antun kann. Wichtig ist auch, dass sie wasserdicht ist. Darüber hinaus müssen Sie auf das Gehäuse der Taschenlampe achten. Sie sollte nicht aus Kunststoff oder einem anderen Material bestehen, das leicht beschädigt werden kann.

Aluminium

Eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die Sie in Ihrer Notfallausrüstung haben können, ist eine Aluminium-Taschenlampe. Diese Taschenlampen werden in der Regel aus Flugzeugaluminium hergestellt, und einige von ihnen haben eine beeindruckend lange Laufzeit. Sie sollten auf jeden Fall eine dabei haben, wenn Sie längere Ausflüge ins Freie planen. Sie sind außerdem sehr robust und können Stöße aus einem Meter Entfernung überstehen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Überlebenstaschenlampen, aber das Wichtigste ist, eine zu wählen, die so lange wie möglich hält. Die besten Taschenlampen sind kompakt, d. h. sie passen in die Notfalltasche oder in die Hausapotheke und nehmen nicht zu viel Platz weg. Außerdem sollten sie langlebig sein, d. h. Stürze überstehen und aus Aluminium in Flugzeugqualität gefertigt sein.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Taschenlampen ist ihre Wartung. Sie sollten sie alle paar Monate aufladen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Dadurch wird verhindert, dass sie sich schnell abnutzt. Denken Sie auch daran, dass Taschenlampenbatterien scharfkantig sind, und halten Sie sie daher immer geladen. Außerdem ist es wichtig, die Taschenlampe zu reinigen, da die Batterien mit der Zeit leer werden können.

LED

Die beste Überlebenstaschenlampe ist ein taktisches Gerät mit einer hohen Lumenzahl. Sie sollten nach einer Taschenlampe mit mindestens 100 Lumen suchen, um die beste Lichtleistung zu erhalten. Es gibt viele verschiedene Arten von Taschenlampen auf dem Markt, daher sollten Sie wissen, auf welche Merkmale Sie achten müssen.

LED-Taschenlampen sind die am weitesten verbreitete Art von Taschenlampen, aber einige Modelle verwenden noch Kryptonlampen. LED-Taschenlampen haben viele Vorteile, z. B. lange Betriebsdauer, Stoßfestigkeit und Energieeffizienz. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Helligkeitseinstellungen, darunter einstellbare und fokussierte Strahlen. Flutlicht-Taschenlampen sind ideal für Situationen mit wenig Licht, während Taschenlampen mit fokussiertem Licht ideal für schnelle Aktivitäten sind.

Glühlampen sind die traditionelle Wahl für Überlebenszwecke, aber sie sind nicht die beste Option für jede Situation. Glühbirnen erzeugen ein wärmeres Licht und sind weniger energieeffizient als LEDs. Glühbirnen sind ideal für den Außeneinsatz, aber sie sind auch weniger stoßfest.

Die besten Überlebenstaschenlampen sollten langlebig und wasserdicht sein. Der Kopf und das Gehäuse der Taschenlampe sollten aus Aluminium gefertigt sein. So halten sie länger und gehen nicht kaputt. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist der Batterietyp, der in der Taschenlampe verwendet wird. Viele Taschenlampen können mit unklaren Batterietypen betrieben werden.

Wiederaufladbare Batterien

Wenn Sie eine wiederaufladbare Batterie in Ihrer Taschenlampe verwenden, sparen Sie auf lange Sicht Geld und verbessern die Leistung. Diese Batterien sind häufig in Fahrradlampen, Scheinwerfern und Taschenlampen zu finden. Sie werden oft mit Lithiumbatterien betrieben, die die geringste Selbstentladung aller chemischen Stoffe aufweisen und auch nach mehrjähriger Lagerung noch verwendbar sind. AA- und AAA-Zellen bieten ebenfalls eine hervorragende Leistung und sind leicht zu finden und zu ersetzen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer wiederaufladbaren Taschenlampe ist ihre Größe. Kleine Taschenlampen sind zwar praktisch, aber ihre integrierten Batterien müssen stark genug sein, um die richtige Helligkeit zu liefern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Design der Taschenlampe kompakt bleibt und die Lichtausbeute effizienter ist. Die Größe ist jedoch auch eine persönliche Vorliebe – kleine Taschenlampen benötigen in der Regel kleinere Batterien und haben eine geringere Helligkeit und kürzere Betriebszeiten.

Neben der Helligkeit sollten Sie auch die Temperaturbeständigkeit berücksichtigen. Sie sollten eine Taschenlampe wählen, die unter verschiedenen Bedingungen von -20 Grad Celsius bis 60 Grad Celsius gut funktioniert. Sie sollten auch auf den Batterietyp achten, der in Ihrer Taschenlampe verwendet wird. Es gibt drei Haupttypen von Batterien: wiederaufladbare Batterien, Einwegbatterien und Alkalibatterien.

Wiederaufladbare Batterien sind teurer als Alkalibatterien. Sie behalten jedoch auch nach längerem Gebrauch noch 90 bis 95 % ihrer Kapazität. Das bedeutet, dass sie zehn Jahre und länger halten können.

Mehrere Betriebsarten

Beim Kauf einer Survival-Taschenlampe sollte man in erster Linie auf die Lumen (die erzeugte Lichtmenge) achten. Mehr Lumen bedeutet helleres Licht. Spitzenmodelle liegen oft im Tausend-Lumen-Bereich, während günstigere Modelle zwischen 300 und 500 Lumen haben. Darüber hinaus verfügen die meisten Überlebenstaschenlampen über mehrere Leistungsmodi. Einige verfügen über bis zu drei verschiedene Modi, andere wiederum über programmierbare Schalter.

Achten Sie beim Kauf einer Überlebenstaschenlampe darauf, dass sie leicht ist, eine lange Lebensdauer hat und aus strapazierfähigem Material hergestellt ist. Achten Sie auf kratz- und bruchsichere Linsen. Denken Sie daran, dass Ihre Überlebenstaschenlampe regelmäßiger Abnutzung unterworfen ist. Die besten Modelle werden aus eloxiertem Aluminium hergestellt, aber auch Titan und Edelstahl sind eine gute Wahl. Allerdings sind Taschenlampen aus Titan teurer.

Obwohl mehrere Modi bei einer Survival-Taschenlampe nicht notwendig sind, ist es gut, eine gewisse Vielfalt zu haben. Sie brauchen zum Beispiel nicht in jeder Situation die Version mit hoher Lichtleistung. Für die Tarnung oder Nachtsicht benötigen Sie vielleicht eine Lampe mit geringerer Leistung. Wenn Sie eine leistungsstärkere Taschenlampe suchen, sollten Sie den Kauf einer wasserdichten Taschenlampe in Betracht ziehen.

Viele Survival-Taschenlampen sind mit verschiedenen Farben und Filtern ausgestattet. Der grüne Filter eignet sich gut für die Wildjagd im Dunkeln, während Rot und Blau besser zum Lesen von Karten bei Nacht geeignet sind. Einige dieser Taschenlampen haben nicht nur mehrere Modi, sondern können auch als Schlagstock zur Selbstverteidigung eingesetzt werden.

Größe

Eine Überlebenstaschenlampe sollte klein und leicht genug sein, um in einer Tasche oder an einem Gürtel getragen werden zu können. Eine große Taschenlampe ist zu sperrig und macht es schwierig, sie in einer Notsituation zu benutzen. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt mehrere kleine Taschenlampen, die leicht genug sind, um in die Tasche zu passen und dennoch eine ausreichende Beleuchtung zu bieten.

Eine kleine EDC-Überlebenstaschenlampe eignet sich perfekt zum Verstecken in der Tasche oder am Schlüsselbund. Sie bietet Ihnen genügend Licht, um sicherzustellen, dass Sie nicht verfolgt werden. Eine mittelgroße EDC-Überlebenstaschenlampe bietet 100 Lumen oder mehr. Kleine EDC-Taschenlampen haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: winzige Batterien und eine geringere Leuchtkraft. Das bedeutet, dass sie gegen einen Angreifer nicht sehr nützlich sind. Außerdem sind kleine Taschenlampen nutzlos, wenn man sich in einer Überlebenssituation ohne Stromquelle befindet.

LED-Taschenlampen eignen sich hervorragend für Überlebenssituationen, da sie über mehrere Einstellungen verfügen, darunter hoch und niedrig. Die niedrige Einstellung reicht aus, um eine Karte zu lesen oder Ausrüstung in einem Rucksack zu finden. Sie sind auch energieeffizient, aber ihre Leistung ist durch ihre Größe begrenzt. Einige Modelle sind wiederaufladbar, während andere mit einer einzigen AAA-Batterie betrieben werden.

Ein weiterer Vorteil einer EDC-Taschenlampe ist, dass sie als Verteidigungswaffe eingesetzt werden kann. Wenn Sie von einem Tier oder einer Person angegriffen werden, können Sie mit dem Licht zuschlagen, um den Angreifer zu erschrecken. Einige Modelle verfügen über integrierte Stroboskopmuster, die in Notsituationen nützlich sein können. Auch wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, können diese Taschenlampen als Signalmittel verwendet werden – und manchmal ist das effektiver als lautes Schreien.

Preis

Eine Überlebenstaschenlampe ist einer der wichtigsten Gegenstände zum Überleben. In Krisenzeiten ist sie unverzichtbar. Es ist wichtig, eine Lampe zu wählen, die langlebig und zuverlässig ist. Eine gute Taschenlampe wird lange halten. Außerdem gibt sie Ihnen ein sicheres Gefühl. Der Preis hängt vom jeweiligen Modell ab.

Bei der Auswahl einer Überlebenstaschenlampe müssen Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen. Manche Menschen möchten nicht auf bestimmte Funktionen oder Fähigkeiten verzichten. Sie müssen also wissen, was Sie brauchen und was für Sie erschwinglich ist. Achten Sie auch auf die Lumen-Zahl, die angibt, wie hell eine Lampe ist. Obwohl Lumen nicht die Leistung angeben, werden sie oft mit der Wattzahl in Verbindung gebracht.

Die ideale Survival-Taschenlampe ist klein und leicht. Sie sollte leicht in Ihre Notfalltasche oder Ihr Notfallset passen. Sie sollte nicht viel Platz beanspruchen und robust genug sein, um Stürze zu überstehen. Achten Sie auf eine Lampe aus Aluminium in Flugzeugqualität. Dieses Material ist widerstandsfähiger gegen Stürze als andere Materialien. Wenn Sie sich also Sorgen machen, dass Ihre Taschenlampe kaputt gehen könnte, wählen Sie eine aus Flugzeugaluminium.

Ähnliche Themen