Wie man sich im Wald einen Unterschlupf baut

Zuerst brauchst du eine Basis. Du brauchst einen großen Baum, der das Zentrum deiner Basis bildet, und einen oder zwei weitere größere Bäume, die diesen Baum überqueren. Achte darauf, dass du verstreute Äste unter diese größeren Bäume steckst.

Frische Kiefernzweige bieten eine schöne, federnde Oberfläche und schützen dich vor dem kalten Boden

Wenn du im Wald unterwegs bist, bieten frische Kiefernzweige eine schöne, gepolsterte Oberfläche, die dich nicht frösteln lässt. Sie sind auch eine gute Möglichkeit, Ihre Füße vor dem kalten Boden zu schützen. Kiefern werden häufig von Borkenkäfern befallen, die sowohl Nadelbäume als auch Laubbäume befallen können. In Nordamerika gibt es über 600 Borkenkäferarten, von denen mehr als 200 in Kalifornien vorkommen. Zu den häufigsten Arten gehören der Kupferstecher, der Rote Borkenkäfer, der Kiefernborkenkäfer und der Bergkiefernborkenkäfer.

Kiefern können auch zur Herstellung von Beuteln verwendet werden. Eine einfache Idee ist es, ein Stoffsäckchen mit frischen Kiefernnadeln zu füllen und den Deckel mit einem Faden zuzubinden. Auch Geschenkbeutel mit Kordelzug eignen sich gut.

Frische Kiefernzweige sind eine ausgezeichnete Wahl für Dekorationen im Freien. Die Nadeln der Blaufichte sind spitz und eignen sich daher gut für Kränze und Girlanden im Freien. Diese Art ist im Nordosten und Mittleren Westen weit verbreitet. Die Burford Holly, eine etwas weniger stachelige Art, wächst in südlichen Regionen. Eukalyptus ist eine weitere gute Wahl für Girlanden im Freien. Er ist jedoch nicht so haltbar wie die Englische Stechpalme.

Kiefernnadeln eignen sich hervorragend als Feuerzunder und sind ein hervorragender natürlicher Isolator. Kiefernnadeln sind auch essbar, allerdings sollte man die Kiefernart bestimmen, bevor man sie isst. Kiefernnadeln können zum Grillen von Fleisch oder Meeresfrüchten verwendet werden, und Kiefernrauch schmeckt hervorragend. Kiefernharz eignet sich auch zur Herstellung von Kerzen.

Kiefernstroh ist ein hervorragender organischer Mulch, der aus Kiefernnadeln hergestellt wird. Es trägt dazu bei, den Boden feucht zu halten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern. Die Kiefernnadeln tragen auch zur Stabilisierung der Bodentemperatur bei und verhindern das Einfrieren. Kiefernnadeln isolieren nicht nur, sondern sind auch gut für die Gesundheit Ihrer Pflanzen, da sie das Sonnenlicht abhalten. Ein dritter Vorteil von Kiefernnadeln ist, dass sie den Boden anreichern. Sie tragen auch dazu bei, Erosion zu verhindern, und sehen in Landschaften einfach toll aus.

Einstreu aufstellen

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie beim Bau eines Unterschlupfs im Wald tun sollten, ist das Aufstellen der Einstreu. Der Körper verliert Wärme durch Abkühlung und Kontakt mit dem kalten Boden, daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre Einstreu so leicht wie möglich ist. Achten Sie darauf, dass Sie ein leichtes Material verwenden und dass es hoch genug über dem Boden liegt, damit es Ihr Körpergewicht aushalten kann. Ein schweres oder sperriges Bettzeug ist nicht empfehlenswert, da es sich zusammendrückt und Ihnen Unbehagen bereitet.

Ähnliche Themen