Wärmeschutzanzug
Einer der wichtigsten Gegenstände, die ihr im Wald ausrüsten könnt, ist der Wärmeschutzanzug. Dieser Gegenstand hat einen Kälterüstungswert von 100, was sehr wichtig ist, wenn du vorhast, lange Zeit im Wald zu verbringen. Der Wärmeschutzanzug schützt euch auch dann vor Kälte, wenn ihr unter Wasser steht. Allerdings benötigt der Wärmeanzug einen Rüstungsplatz, du kannst ihn also nicht anstelle einer anderen Rüstung tragen.
Eine weitere gute Eigenschaft des Wärmeanzugs ist seine Fähigkeit, dich warm zu halten. Er hilft dir auch, das Cockpit zu erreichen, wenn du abends durch den kalten Wald gehen musst. Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass er nicht so viel Schutz bietet wie ein Kälteschutzanzug. Außerdem ist er sehr teuer in der Herstellung und wird aus Tierhaut gefertigt.
Der Wärmeschutzanzug ist nicht der wichtigste Gegenstand, den man zu Beginn des Spiels herstellen muss, aber es ist eine gute Idee, einen zu haben. Er hält dich an kalten Orten warm, ohne dir Energie zu entziehen. Allerdings solltest du ihn nicht gleich am ersten Tag herstellen, da die meisten Spawn-Orte weit von den kältesten Gebieten entfernt sind. Es ist besser, den Wärmeschutzanzug später herzustellen, damit er verfügbar ist, wenn du ihn brauchst.
Wenn es im Wald kalt wird, ist der Wärmeanzug die beste Möglichkeit, warm und geschützt zu bleiben. Der Wärmeanzug ersetzt die Rüstung und den Schadensschutz, aber es ist trotzdem wichtig, dass du ein Feuer machst, wenn dir zu kalt ist. Mit einem Wärmeanzug kannst du dich auch unauffällig verhalten.
Um dich vor der Kälte zu schützen, brauchst du ein gutes Paar Stiefel und Handschuhe. Du kannst dir sogar eine Weste anfertigen. Eine Weste aus Wolle ist eine ausgezeichnete Wahl, aber du solltest auch ein Paar Stiefel aus Kaninchenfell tragen. Rezepte für beides findest du im Kapitel “Erschaffung” des Spiels.
Baumhöhlen
Baumhöhlen sind versteckte Luftlöcher, die so niedrig wie eine Armlänge und so hoch wie das Doppelte der Körpergröße eines Erwachsenen sein können. Sie sind extrem gefährlich, da man in sie hineinfallen und eine eisige Überraschung erleben kann. Diese Schächte sind nicht nur lebensgefährlich, sondern es kann auch sehr schwierig sein, aus ihnen wieder herauszukommen.
Wenn Sie in eine Baumhöhle fallen, drehen Sie sich um und verteilen Sie Ihr Gewicht. Wenn Sie Skier tragen, können Sie diese benutzen, um sich aufrecht zu halten. Wenn du es nicht schaffst, dich zu befreien, halte einen Arm über deinen Kopf, um dich warm zu halten. Sobald Sie aus dem Brunnen heraus sind, rufen Sie um Hilfe.
Unterkühlung
Eine der wichtigsten Fähigkeiten beim Bushcraft ist die Fähigkeit, die Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung zu erkennen. Dieser Zustand tritt ein, wenn der Körper schneller Wärme verliert, als er sie erzeugen kann. Dies kann durch übermäßige Bewegung, unzureichende Nahrungsaufnahme oder Bewegungslosigkeit geschehen. Besonders gefährlich ist es bei nassen und kühlen Bedingungen.
Als Sofortmaßnahme sollten Sie sich in einen geschützten Bereich begeben. Wenn Sie Ihre Gruppe den Elementen aussetzen, besteht die Gefahr einer Unterkühlung. Der Unterschlupf muss wetterfest sein. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, einschließlich des Wetters, der Erfahrung, der Bushcraft-Fähigkeiten und der verfügbaren Ressourcen.
Als Erstes solltest du den Grad der Unterkühlung bei dir selbst und den anderen Personen in deiner Gruppe feststellen. Wenn du dich unsicher fühlst, zitterst oder dich zurückziehst, kann es sein, dass du an Unterkühlung leidest. Wenn Sie frieren, sollten Sie sich warme Getränke und zuckerhaltige Snacks geben. Hypoglykämie kann zu Reizbarkeit und ernsteren Symptomen führen.
Wenn Sie bereits der Kälte ausgesetzt waren und erste Anzeichen einer Unterkühlung verspüren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Unter extremen Bedingungen kann eine Unterkühlung zum Tod führen. Wenn es kälter wird, sollten Sie auch Maßnahmen ergreifen, um extreme Temperaturen zu vermeiden. Dazu gehört auch, dass Sie sich nicht unnötig der Sonne aussetzen.
Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme, um Kälte und Hitze zu vermeiden, sind kurze Pausen. Bei langen Pausen wird Ihnen nur noch kälter und Sie können weniger Wärme produzieren. Außerdem sollten Sie sich immer über das Wetter informieren, bevor Sie in den Wald gehen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Wanderkleidung tragen und einen Erste-Hilfe-Kasten dabei haben. Schließlich sollten Sie wissen, wie Sie die Anzeichen und Symptome von Hitzschlag, Hitzeerschöpfung und Unterkühlung erkennen können.
Wenn Sie unterkühlt sind, ist die wichtigste Vorsichtsmaßnahme, Ihren Körper warm zu halten. Denken Sie daran, dass die ersten Anzeichen eher von anderen wahrgenommen werden als von Ihnen selbst, und wenn Sie sie bemerken, können Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um weitere Komplikationen zu verhindern. Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol, um Ihren Kreislauf zu schützen.
Unterschlupf bauen
Wenn Sie sich im Wald vor der Kälte schützen wollen, können Sie einen Unterstand bauen. Dieser Unterstand besteht aus einem waagerechten Hauptträger mit Ästen und Stöcken auf beiden Seiten des Trägers. Die Äste und Stöcke dienen als natürlicher Windschutz. Wenn Sie einen Unterstand bauen, versuchen Sie, eine Stelle mit Wurzeln oder anderen Hindernissen zu vermeiden. Der Unterstand sollte nicht größer sein als nötig, um sich warm zu halten.
Um einen gemütlichen Unterstand zu schaffen, kannst du Zeitungspapier oder andere Materialien auslegen. Du kannst auch Plastikplanen, Taschen oder immergrüne Zweige verwenden. Für zusätzliche Wärme können Sie Handwärmer verwenden. Sie sind preiswert und einfach zu benutzen. Sie können sie sogar in Ihrem BOB aufbewahren. Sie können auch heiße Steine aus einem Feuer in Ihre Unterkunft legen, um sich warm zu halten. Auf diese Weise können Sie sich warm halten, ohne eine Decke zu benötigen.
Ein einfacher A-Rahmen kann auch als Unterschlupf verwendet werden. Er sollte einen Hohlraum haben, der gerade so groß ist, dass dein Körper hineinpasst. Achten Sie darauf, dass die Öffnung, die dem Wind abgewandt ist, groß genug ist, damit keine Trümmer hineinfallen können. Für einen größeren Unterschlupf kannst du mehr Stöcke verwenden, um die Seiten zu gestalten. Du kannst auch einen Graben machen, damit das Wasser von deinem Unterschlupf wegfließen kann.
Ein weiterer Unterschlupf im Wald ist eine Baumhöhle. Das sind Hohlräume unter immergrünen Bäumen, die sich bilden, wenn sich der Schnee auf ihren Ästen sammelt. Diese Baumhöhlen werden oft zu einem Unterschlupf umfunktioniert. Wenn man bis auf den nackten Boden gräbt, kann man eine kleine Mauer um den Brunnen bauen. Du kannst auch ein Feuer machen, um dich im Wald warm zu halten.
Du kannst auch Felsen verwenden, um einen Unterschlupf zu bauen. Steine und Schnee sind beides ausgezeichnete Wärmequellen. Du kannst sogar ein Feuer mit Steinen machen. Achte nur darauf, dass du dein Feuer klein hältst und nicht zu nah dran bist. Ein Feuer lockt auch Mutanten und Kannibalen an. Der einzige Nachteil dieses Unterschlupfs ist, dass er nur einmal benutzt werden kann, da er zerfällt, sobald du aufwachst.
Generell gilt, dass man im Wald nicht auf dem Boden schlafen sollte, da die kalte Luft aus der Luft auf das Terrain herabrieseln kann. Sie sollten auch die Windrichtung beachten. Wenn der Wind stark weht, kann er einen Erdrutsch auslösen. Wenn es windig ist, musst du deinen Unterschlupf nutzen, um dich vor Wind und Kälte zu schützen.
Ähnliche Themen